
S&P Asphaltbewehrungen
Armierung von Asphaltbelägen mit Carbon- und Glasfasern
Strukturelle Verstärkung
Der im Jahre 1983/1984 ausgebaute Abschnitt der Bahnhofstrasse in Möhlin weist im Deckbelag eine Vielzahl von Schäden auf. Die zu sanierende Fläche zeigt infolge von diversen Werkleitungsgräben, mehrere grössere und kleinere Belagsflicke auf. Diese Belagsflicke weisen zum Teil offene Fugen sowie starke Setzungen auf. Auch über den ganzen Deckbelag sind teils starke Risse sichtbar. Einige dieser Risse wurden bereits saniert um weitere Folgeschäden zu vermeiden, jedoch sind bereits wieder neue Risse erkennbar, welche unbedingt instandgesetzt werden müssen. An einigen Stellen weist der Belag Ausmagerungen und Kornausbrüche auf, was eine erhöhte Lärmemmission hervorruft. Die Gesamtbelagsstärke von 11–13 cm ist in Anbetracht des grossen Verkehrsaufkommen eher ungenügend und kann durch das Aufbringen einer Carbonbewehrung angehoben werden. Die Spurrinnenbildung im oberen Teil des Belages weist auf eine hohe Belastung durch den Schwerverkehr hin, ist aber dennoch so gering, was auf eine genügend stabilen Untergrund schliessen lässt.
Durch die Erkenntnisse der Gegebenheiten wurde durch den Ingenieur folgender Sanierungsvorschlag ausgearbeitet:
Abfräsen sowie entsorgen des Deckbelags, Aufbringen einer polymervergüteten Haftemulsion mit erhöhtem Erweichungspunkt, vollflächige, maschinelle Applikation des S&P Carbophalt® G. Infolge der enormen Sommerhitze wurde entschieden, vor den Belagseinbau eine Kalklösung auf die S&P Asphaltbewehrung zu sprühen. Diese verhindert das Aufreissen der Bewehrung durch die überrollenden Fahrzeuge bei Temparaturen über 33 °C, der geforderte Schichtverbund nach Leutner wird trotzdem erreicht und garantiert. Danach wurde der Deckbelag SDA 8 Typ B mit einer Stärke vom 3.5 cm eingebaut. Durch den Einsatz des S&P Carbophalt® G wird der Strukturwert des Bauwerks erhöht und somit kann auf einen Ersatz der Tragschicht verzichtet werden. Wie im Astra Forschungsbericht 2011/11_OBF zu entnehmen ist, kann sich die Anzahl der Überrollungen von Belägen mehr als verdoppeln ohne das ein Schaden auftritt. Dies wiederum bedeutet eine höhere Dauerhaftigkeit, längere Erneuerungszyklen und bedeutend weniger Unterhalt/ Kosten.
3000 m2 S&P Carbophalt® G
Switzerland
Seewernstrasse 127
CH - 6423 Seewen