Video Pilotversuch Ganterbrücke

©SP-Reinforcement
Im Zuge der Betoninstandsetzung der Hohlkästen der Ganterbrücke im Kanton Wallis muss auch ein kathodischer Korrosionsschutz (KKS) eingebettet werden. Vor dem eigentlichen Projektstart führte man Pilotversuche durch, um die Sanierungssysteme zu testen.
Wir lieferten mit dem ARMO-System R4 Spritzmörtel inklusive Pumpen- und Silo-Logistik zur Verfügung. Das Silo in Verbindung mit unserer Hochleistungspumpe ermöglicht ein äusserst effizientes Arbeiten mit Förderweiten von bis zu 100m.
System und Montage KKS: Suicorr AG, Dietikon AG
Applikation Mörtel: Gombau AG, Münster VS
Die 678 m lange Ganterbrücke ist Bestandteil der Simplonpassstrasse und wurde 1980 eröffnet. Der Überbau besteht aus einem Hohlkasten, in Längs- und Querrichtung vorgespannt, mit 10 m Breite und einer Höhe zwischen 2,5 m und 5,0 m.