
S&P Asphaltbewehrungen
Armierung von Asphaltbelägen mit Carbon- und Glasfasern
Sie benötigen mehr Informationen oder haben Fragen zu diesem Produkt? Senden Sie uns Ihre Anfrage, wir melden uns bei Ihnen.
S&P Tecnogrout-K basiert auf mineralischen Produkten, ist gebrauchsfertig und kann mit einer Kelle oder einem Spachtel für die Betoninstandsetzung, Bewehrung, Wiederherstellung und Sanierung verwendet werden.
Aufgrund der hohen Haftung des Produkts ist eine Installation auf jeder Oberfläche möglich, z.B. Beton, Keramik, Stein usw. Außerdem schützen die wasserdichten Eigenschaften des Produkts das Substrat vor verschiedenen Einflüssen.
Sie benötigen mehr Informationen oder haben Fragen zu diesem Produkt? Senden Sie uns Ihre Anfrage, wir melden uns bei Ihnen.
We provide international product information on our portal S&P International.
Wir freuen uns über Ihr Interesse. Schauen Sie sich gerne die Daten an. Wenn Sie Fragen haben, oder Hilfe benötigen nehmen Sie bitte Kontakt auf.
Gefahren, Sicherheits- und Entsorgungshinweise sind auf dem EG-Sicherheitsdatenblatt sowie der Gebindeetikette beschrieben.
Untergrundvorbereitung:
Der Traggrund ist mechanisch durch Schleifen, Sandstrahlen oder hydromechanisch vorzubehandeln. Der Traggrund muss frei von losen Teilen, Staub und Verunreinigungen (Öl etc.) sein und ausreichend vorgewässert werden. Die Applikation des Mörtel erfolgt auf den mattfeuchten Untergrund. Überschüssiges Wasser soll vor der Applikation mit einem Schwamm oder Druckluft entfernt werden.
Verarbeitung:
Mörtel entweder von Hand oder mit geeigneter Maschinentechnik unter Zugabe von 12–14% Wasser (3–3.5 l / Sack à 25 kg) ausreichend zu einer homogenen, klumpenfreien Mörtelmasse mischen.
Applikation:
Den Mörtel manuell oder maschinell auf den vorbereiteten Traggrund auftragen. Alternativ kann der Mörtel auch ausgegossen werden. Oberfläche auf den gewünschten Rauheitsgrad abglätten, abziehen und taloschieren.
Falls ein Bindemittel benötigt wird, konsultieren Sie bitte unsere technische Abteilung.
Nachbehandlung:
Die frische Mörteloberfläche ist für mindestens 10–12 Stunden feucht zu halten um eine oberflächliche Austrocknung zu verhindern.