Deckensanierung nach Brandfall - Garage Gerold Frei - Ehrendingen, Schweiz
Auf dieser Seite
- Thema
- Deckensanierung nach Brandfall
- Objekt
- Garage Gerold Frei
- Location
- Ehrendingen/AG
- Ort
- Ehrendingen
- Kanton
- Aargau
- Land
- Schweiz
- Datum
System
S&P Case Study
- Download PDF (879.96 KB)
Projekt-Beschreibung
Situation
Duch einen Fahrzeugbrand im Untergeschoss wurde im Dezember 2013 die darüber liegende Decke beschädigt. Flächige Abplatzungen zeigen das Schadenausmass.
Lösung
Die statische Überprüfung hat ergeben, dass die vorhandene Bewehrung mit reduzierten Festigkeiten die Trag- und Gebrauchssicherheit gewährleisten kann.
Mit dem S&P ARMO-System kann der erforderliche Alkali- und Brandschutz der Innenbewehrung gewährleistet werden. Der verwendete ARMO-cret w Nassspritzmörtel wird konstruktiv mit dem S&P ARMO-mesh 200/200 in Etappen auf den vorbereiteten Untergrund appliziert. Das aus Carbonfasern hergestellte Bewehrungsgitter wird mit mindestens 10 mm Mörtel überdeckt.
Ablauf der Sanierung:
- Inspektion und visuelle Beurteilung des Schadens / Sofortmassnahmen auslösen
- Erstellen Untersuchungskonzept / Durchführung und Auswertung der Materialuntersuchungen
- Erstellen des Sanierungskonzepts
- Demontage und Verlegung von Installationen / Isolationen usw.
- Installation der Geräte und Maschinen / Schützen von Bauteilen / Einbau der Spriessung
- Hydromechanischer Abtrag des schlechten Betons von Hand oder mit Roboter gemäss Konzept
- Prüfung Haftzugfestigkeit des Traggrundes
- Fixieren der freiliegenden Bewehrung / Entfernen von losen Materialien
- Vornässen des Traggrundes bis zur kapillaren Sättigung
- Reprofilieren mit S&P ARMO-crete w Spritzmörtel bis 5 mm über Stahl-Bewehrung (Korrosionsschutz)
- Applikation der zweiten Spritzmörtellage (in 2 m breiten Bahnen)
- Einarbeiten der S&P ARMO-mesh Carbonfaserbewehrung nass in nass in den Mörtel
- Applikation der dritten Mörtellage auf die fertige Dicke
- Bearbeitung Oberfläche nach Wunsch Bauherrschaft (taloschiert, besenstrich, spritzrauh usw.)
- Nachbehandlung des Mörtels mit Feuchthalten während mindestens 7 Tagen
- Qualitätssicherung gemäss Projektingenieur
- Fertigstellung mit Malerarbeiten / Installationen usw.
Material
ca.110 m2 S&P ARMO-System