Vestärkung mehrerer Rampen - A9 - Viadukt Riddes - Riddes, Schweiz

Das Viadukt in Riddes aus dem Jahr 1976 ist eine Kastenträgerbrücke aus Spannbeton. Das Bauwerk befindet sich im Zentrum des kantonalen und nationalen Verkehrssystems. Es überquert die Rhone, die Bahnlinie, die Autobahn A9 sowie kommunale Strassen und Wege. Ausserdem ermöglicht es die Passage der Kantonsstrasse T9, welche den Kanton von West nach Ost durchquert. Das grösste Autobahnkreuz der Schweiz ist im Laufe der Jahre zu einer Ikone der Region geworden.

Auf dieser Seite

Thema
Vestärkung mehrerer Rampen
Objekt
A9 - Viadukt Riddes
Ort
Riddes
Kanton
Wallis
Land
Schweiz
Datum
Dauer
2 Monate

S&P Case Study

Situation

Das Viadukt hätte mindestens 80 Jahre halten sollen, aber es gab Konstruktions- und Bau- sowie Wartungsmängel. Hinzu kommt, dass das Verkehrsaufkommen und die damit verbundenen Belastungen stark zugenommen haben. Bei einer Inspektion des Bauwerks wurde festgestellt, dass neben Korrosionsproblemen und Betonverfall auch einige Spannseile beschädigt waren.

Im Juli 2019 hatte man das Riddes-Viadukt aus Sicherheitsgründen für den Verkehr von Fahrzeugen über 3,5 Tonnen gesperrt. Die Beteiligten waren sich einig, dass sich die Infrastruktur schneller als erwartet verschlechterte hatte und alterte. Daher war ein grösserer Eingriff erforderlich, um die Lebensdauer des Bauwerks zu verlängern.

Ab März 2021 haben der Kanton Wallis und das Bundesamt für Strassen (ASTRA) eine Notsanierung des Bauwerks in Angriff genommen, um seine Lebensdauer um mindestens 15 Jahre zu verlängern.Unter anderem war eine Verstärkung der vier Zufahrtsrampen nötig.

Lösung

Um die Widerstandsfähigkeit verschiedener Abschnitte zu erhöhen, beschloss das Planungsbüro in Zusammenarbeit mit dem ausführenden Unternehmen und der S&P, insgesamt acht 26 m lange Sektionen der Rampen zu verstärken. Der Einbau dieser Verstärkungen, bestehend aus Carbon-Laminaten (S&P C-Laminate) an der Unterseite der Kastenträger, führte man bei laufendem Verkehr durch. Die Vorteile dieser Bewehrung sind der schnelle Einbau, die sehr hohe Zugfestigkeit und natürlich die Korrosionsfreiheit.

Ein besonderes Merkmal der Armierung ist die Länge der S&P C-Laminate: Die meisten Laminate sind 24 m lang! Dank entsprechenden Ressourcen für die Installation und geschultem Personal war ein professioneller Einbau sichergestellt. Eine weitere Besonderheit bei diesem Projekt ist die Krümmung der zu verstärkenden Träger, sie kann von den Carbonlaminaten nicht ausgeglichen werden. S&P schlug daher vor, die Laminate an bestimmten Stellen zu verkürzen. Endverankerungen sorgen an dieser Stelle dafür, dass sie die Verankerungskraft von bis zu 180 kN aufnehmen können.

Mit diesen und anderen Verstärkungsmassnahmen liess sich die Lebensdauer des Viadukts verlängern sowie die Struktur auf den neusten Stand bringen, bis ein neues Autobahnkreuz gebaut wird.

Contact

S&P Clever Reinforcement Schweiz

S&P Clever Reinforcement Company AG Hauptsitz

Seewernstrasse 127
6423 Seewen
Schweiz