Verstärkung Brems- und Anfahrtsbereich - Kreuzung Hardstrasse - Kölliken, Schweiz
Massive Spurrillen und Risse im Deckbelag machten eine Sanierung der Kreuzung Hardstrasse - Köllikerstrasse - Suhrentalstrasse unumgänglich. Aufgrund der hohen Verkehrsbelastung entschieden sich die Verantwortlichen für den Einsatz einer Asphaltbewehrung in diesem Bereich.
Auf dieser Seite
- Thema
- Verstärkung Brems- und Anfahrtsbereich
- Objekt
- Kreuzung Hardstrasse
- Ort
- Kölliken
- Kanton
- Aargau
- Land
- Schweiz
- Datum
System
Projekt-Beschreibung
Situation
Die Kreuzung Hardstrasse - Köllikerstrasse - Suhrentalstrasse befindet sich in unmittelbarer Nähe zur Autobahnausfahrt Aarau-West an der A1. Von der Ausfahrt Richtung Süden erschliesst die Durchgangsstrasse das Suhrental bis hin zum Sempachersee. Auf der Achse von Osten nach Westen verbindet die Strasse die Orte Kölliken und Muhen. Alleine aufgrund dieser Lage herrscht auf diesen Strassen täglich ein grosses Verkehrsaufkommen. Hinzu kommt, dass sich westlich der Kreuzung ein grosses Kieswerk, ein Fuhrunternehmen und ein Verteilzentrum eines Futtermittellieferanten befindet.
Deshalb belasten tagtäglich schwerbeladene Lastwagen die Strassenbeläge in dieser Region. Im Bereich der Kreuzung führt dies insbesondere beim Bremsen und Anfahren der Lastwagen zu sehr hohen Belastungen. Eine Begehung vor der Sanierung durch die Strasseneigentümer, Ingenieure und Experten der S&P zeigte im Jahr 2011, dass sich massive Spurrillen und grosse Risse gebildet hatten.
Lösung
Aufgrund der Ausgangslage und der Schadensbilder beschloss man die gesamte Kreuzung sowie die Bremsbereiche der Strassen mit S&P Carbophalt® G zu verstärken. Dazu hatte man die alte Deckschicht abgefräst und allfällige Risse in der Binderschicht mit Bitumen vergossen. Anschliessend folgte eine Bitumenemulsion um den Schichtverbund zwischen Binder, Bewehrung und Deckschicht sicherzustellen. Die insgesamt 5300m2 Asphaltarmierung verlegten die Anwendungsexperten von S&P mit dem Spezialfahrzeug Avant. Anschliessend baute die Strassenbaufirma die neue Deckschicht ein.
Kaum Risse im verstärkten Bereich
Bei einer Begehung im Jahr 2022 zeigte sich, dass sich im Brems- und Anfahrbereich der Kreuzung zwar wieder Spurrillen gebildet hatten, bis auf ein paar kleine Ausnahmen gab es im Bereich der Asphaltbewehrung keine Risse. Ganz anders war die Situation in den Strassenbereichen vor der Armierung, welche sich deutlich vom mit S&P Carbophalt® verstärkten Bereich abgrenzen lässt: Es sind zahlreiche Längs- und Querrisse erkennbar, manche davon sind bereits mehrere Meter lang und wurden schon repariert. Dies, obwohl die Bereiche weniger stark durch das Abbremsen und Beschleunigen belastet werden, als jene direkt vor und innerhalb der Kreuzung.
Weniger Verkehrsbeeinträchtigungen
Das Beispiel der Kreuzung Hardstrasse - Köllikerstrasse - Suhrentalstrasse zeigt, dass sich mit S&P Asphaltbewehrungen Risse in der Deckschicht verhindern lassen. Dadurch können Kantone sowie Gemeinden Kosten für Riss- und Deckschichtsanierungen einsparen. Gleichzeitig wird der Verkehr an den wichtigen Knotenpunkten weniger durch schlechte Fahrbahnzustände und Baustellen beeinträchtigt.